Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

Snížení ratingu agenturou Moody’s prohlubuje obavy investorů o fiskální situaci USA

NEW YORK (Reuters) – Snížení ratingu USA agenturou Moody’s prohloubilo obavy investorů ohledně hrozící dluhové bomby, která by mohla podnítit strážce dluhopisového trhu, kteří požadují větší fiskální disciplínu ze strany Washingtonu.

Ratingová agentura v pátek snížila bezchybný rating USA o jeden stupeň a stala se tak poslední z velkých ratingových agentur, která snížila rating této země, a to s odkazem na obavy z rostoucího dluhu ve výši 36 bilionů dolarů.

Der Markt erinnert an das Jahr 2000: Führende Stimmen versuchen, Bedenken bezüglich einer Blase abzutun
02:48 2025-11-24 UTC--5

Der US-amerikanische Aktienmarkt wird von zwei parallelen Narrativen geprägt: der Geschichte der Geldpolitik und der Monetarisierung von künstlicher Intelligenz. Innerhalb des Marktes gibt es sowohl Skeptiker als auch Optimisten. Erstere diskutieren über aufgeblähte fundamentale Bewertungen und die Milliarden von Dollar, die für KI-Technologien verschwendet werden. Letztere sehen den aktuellen Rückgang im S&P 500 als gesunde Korrektur und als Gelegenheit, um Long-Positionen aufzubauen und zu erhöhen. Für sie sind die "Magnificent Seven" eine heilige Kuh, die Geld generiert hat und weiter generieren wird.

Leider hält nichts ewig unter dem Mond. Während des Dotcom-Booms in den 1990er Jahren schien der Markt ebenfalls zu perfekt. Im Jahr 2000 behauptete der damalige CEO des Internetlieblings Cisco Systems, John Chambers, dass die industrielle Revolution gerade erst begonnen habe. Im August desselben Jahres meldete sein Unternehmen ein Umsatzwachstum von über 60 %. Innerhalb von 12 Monaten hatten die amerikanischen Aktienindizes um 67 % kollabiert.

Dynamik der täglichen Veränderungen des S&P 500 um 1 % oder mehr

Neben der gemeinsamen Eigenschaft überbewerteter fundamentaler Bewertungen, die die Internetunternehmen jener Ära und die heutigen Technologieriesen teilen, treten noch weitere Ähnlichkeiten zutage. Vor wenigen Tagen erklärte der CEO von NVIDIA, Jensen Huang, dass es keine künstliche Intelligenzblase gebe. Kurz darauf erfreute das weltgrößte Unternehmen mit seinen Finanzresultaten. Wiederholt sich die Geschichte mit Cisco Systems? Pessimisten sind davon überzeugt. Optimisten hingegen finden Gründe zur Freude.

Seit 1957 gab es nur 8 Fälle, in denen der S&P 500 mit mehr als 1% im Plus eröffnete, um dann tief im Minus zu schließen. Eine Woche nach solchen Vorkommnissen stieg der breite Aktienindex durchschnittlich um 2,3% und einen Monat später um 4,7%. Am 20. November verzeichnete er ebenfalls einen starken Anstieg, bevor er einbrach. Warum sollte der Aktienmarkt dieses Mal nicht die Bullen unterstützen?

Darüber hinaus gibt es Gründe für Optimismus. Der Präsident der New York Federal Reserve, John Williams, äußerte, dass der Zinssatz für Bundesmittel bald gesenkt werden könnte. Nach einer solch zurückhaltenden Rede stieg der Futuresmarkt die Chancen auf eine Lockerung der Geldpolitik im Dezember auf 67%. Zuvor schwankte diese Zahl zwischen 35-40%. Hinzukommt der saisonal starke erste Wintermonat für den S&P 500, bekannt für seine Weihnachtsrallye, die Ängste mildern könnte.

Dynamik des S&P 500 und Bitcoin

Auf dem Markt herrscht die vorherrschende Ansicht, dass die Korrektur des S&P 500 nicht nur durch verlorene Illusionen über die Fortsetzung des monetären Expansionszyklus der Fed und Ängste vor einer Blase bei Technologiefirmen getrieben wird, sondern auch durch einen Ausverkauf bei Bitcoin. Die Kryptowährung wird als Kanarienvogel in der Kohlemine wahrgenommen. Ihre Performance gilt als Indikator für das Schicksal von riskanten Vermögenswerten. In diesem Zusammenhang üben auch Bedenken über eine Rückkehr zu einem „Krypto-Winter“ Druck auf den US-Aktienmarkt aus.

Technisch gesehen realisiert der Tageschart des S&P 500 weiterhin das Muster des Erweiterungskeils. Die Unfähigkeit der Bullen, den breiten Aktienindex über 6.620 zu treiben, oder ein Rückzug von den Widerstandsniveaus bei 6.685 und 6.730 dienen als Verkaufssignale.


    






hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at First Floor, SVG Teachers Co-operative Credit Union Limited Uptown Building, Corner of James and Middle Street, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.