Das britische Pfund hat auf dem Tages-Chart unter der Unterstützung von 1,3369 geschlossen und bleibt unterhalb der MACD-Linie, die jetzt unter dieses Niveau gefallen ist und damit ihre Stärke als Widerstand verstärkt. Der Marlin-Oszillator hält sich im negativen Bereich.
Die externen und verbundenen Märkte zeigen Optimismus: Der S&P 500 stieg gestern um 0,58 % und die Futures setzten ihren Aufwärtstrend heute Morgen dank eines starken Quartalsberichts von Intel fort. Bitcoin legte um 2,22 % zu. Die Rendite der 5-jährigen US-Staatsanleihen stieg von 3,54 % auf 3,60 %. Brent-Öl sprang um 5,42 % nach oben. In einem so positiven Umfeld könnte das Pfund versuchen, wieder über die Marke von 1,3369 zu klettern. Doch bleibt ein Kursziel nach unten bei 1,3253 technisch eher erreichbar in der nahen Zukunft.
Folglich befindet sich das Pfund im Gleichgewichtszustand – gefangen in Unsicherheit. Jegliches Vorhaben eines Anstiegs muss durch eine Kursfestlegung oberhalb von 1,3369 bestätigt werden, was ein neues Ziel bei 1,3525 eröffnen würde.

Auf dem Vier-Stunden-Chart fällt der Preis unter die MACD-Linie und bewegt sich in Richtung des Ziels von 1.3253. Der Marlin-Oszillator zeigt ebenfalls nach unten, was ein bärisches Szenario unterstützt. Sollten die externen Märkte die Rallye vom Donnerstag nicht aufrechterhalten können — was angesichts des Gewinnmitnahmes am Freitag wahrscheinlich ist — könnte GBP/USD kurzfristig das Ziel von 1.3253 erreichen.
QUICK LINKS