Das Wellenmuster für GBP/USD deutet weiterhin auf die Bildung einer Aufwärtssequenz hin, jedoch ist das Muster in den letzten Wochen komplexer und unklarer geworden. Das Pfund ist zu stark gefallen, sodass das Trendsegment, das am 1. August begann, nun unklar aussieht. Der erste Gedanke, der in den Sinn kommt, ist eine Komplikation der vermuteten Welle 4, die eine Drei-Wellen-Form annimmt, wobei jede ihrer Unterwellen ebenfalls aus drei kleineren Wellen besteht. In diesem Fall könnte das Paar in Richtung der Werte von 1.31 und 1.30 fallen.
Die abwärts gerichtete Wellenstruktur, die am 17. September begann, hat jedoch bereits eine Drei-Wellen-Form angenommen. Entweder entwickelt sie sich weiter zu einer Fünf-Wellen-Struktur, oder eine neue Aufwärtssequenz beginnt. In jedem Fall erwarte ich einen Anstieg der Notierungen, unabhängig vom inneren Wellenmuster. Meiner Meinung nach ist der Nachrichtenhintergrund derzeit so einseitig, dass kaum ein anderes Ergebnis zu erwarten ist. Dennoch haben Käufer in den letzten Wochen keine Initiative gezeigt.
Derzeit hängt viel auf dem Devisenmarkt von den politischen Entscheidungen Donald Trumps ab. Der Markt fürchtet eine Lockerung der Haltung der Federal Reserve aufgrund von Schwächen auf dem Arbeitsmarkt und politischem Druck von Trump selbst, der weiterhin neue Zollpakete verhängt und so das Fortbestehen des globalen Handelskriegs signalisiert. Daher bleibt der Nachrichtenhintergrund für den Dollar ungünstig.
Das Pfund hat den Inflationsbericht bereits überstanden, aber seine Position hat sich nicht verbessert. Das GBP/USD-Paar blieb während der Sitzung am Mittwoch unverändert. Obwohl sich das Paar bis zum Tagesende noch in beide Richtungen bewegen könnte, lässt diese ganze Woche viele Fragen offen — nicht nur diese Woche, sondern den ganzen Monat über.
Erinnern wir uns daran, dass am 1. Oktober in den USA ein Regierungsstillstand begann und viele wichtige Wirtschaftsberichte nicht mehr veröffentlicht wurden, da das U.S. Bureau of Labor Statistics und mehrere andere Regierungsbehörden im unbezahlten Urlaub waren. Es scheint keinen besseren Hintergrund für einen neuen Rückgang des US-Dollars geben zu können. Statt eines natürlichen Falls beobachten wir jedoch seit drei Wochen dessen stetigen Anstieg.
Die Nachfrage nach der US-Währung steigt langsam, aber sicher, während Ökonomen weiterhin nach Erklärungen für den Rückgang von EUR/USD suchen — einem Paar, das nach aller Logik eigentlich aufwärts gehen sollte. Der einzige Schlüsseltermin in dieser Woche ist Freitag, wenn die USA PMI- und Inflationsdaten veröffentlichen werden.
Meiner Meinung nach, wenn die Marktteilnehmer den Nachrichtenhintergrund in den letzten Wochen ignoriert haben, werden die Berichte von morgen kaum großen Einfluss haben. Jetzt das Paar zu verkaufen, erscheint fragwürdig, da die Bildung eines Aufwärtstrendsegments weitergeht und viele Faktoren keinen weiteren Dollaranstieg unterstützen. Die morgige Sitzung wird viele Berichte bringen, und niemand kann deren Ergebnisse im Voraus vorhersagen. Das Paar benötigt einen Impuls — einen Anstoß, der es auf den richtigen Weg, nach oben, lenken kann.

Das Wellenmuster für GBP/USD hat sich entwickelt. Wir haben es immer noch mit einem aufwärts gerichteten Impulsabschnitt des Trends zu tun, aber seine innere Wellenstruktur ist komplexer geworden. Welle 4 nimmt eine Drei-Wellen-Form an, und ihre Struktur ist jetzt viel länger als die von Welle 2. Der letzte dreiwellige Korrekturrückgang scheint abgeschlossen zu sein. Sollte dies tatsächlich der Fall sein, könnte die Aufwärtsbewegung des Instruments innerhalb der breiteren Wellenstruktur fortgesetzt werden, mit ersten Zielen in der Nähe von 1.38 und 1.40.
Das Wellenlayout im größeren Maßstab sieht nahezu perfekt aus, obwohl Welle 4 das Hoch von Welle 1 überschritten hat. Lassen Sie uns jedoch daran erinnern, dass perfekte Wellenmuster nur in Lehrbüchern existieren - in der Praxis sind die Dinge weitaus komplizierter. Zum jetzigen Zeitpunkt sehe ich keinen Grund, alternative Szenarien zum laufenden Hausse-Trendsegment in Betracht zu ziehen.
Wichtige Prinzipien meiner Analyse:
QUICK LINKS