Der Test des Preises von 1,1590 fand zu einem Zeitpunkt statt, als der MACD-Indikator bereits deutlich unter der Nulllinie lag, was das Abwärtspotential des Paares einschränkte. Aus diesem Grund habe ich den Euro nicht verkauft.
Das Fehlen bedeutender Wirtschaftsdaten belastet weiterhin die Händler und führt zu einem Rückgang der Marktvolatilität. Es ist klar, dass die Marktteilnehmer ohne klare makroökonomische Richtlinien eine abwartende Haltung eingenommen haben und sich angesichts der Unsicherheit mit riskanten Aktionen zurückhalten.
Am Nachmittag werden die Zahlen zu den Verkäufen bestehender Häuser in den USA veröffentlicht. Die Hauptaufmerksamkeit wird jedoch auf den Reden der Vertreter der Federal Reserve, Michael Barr und Michelle Bowman, liegen. Die Marktteilnehmer werden versuchen, aus erster Hand eine neue Einschätzung der wirtschaftlichen Lage zu hören und, was noch wichtiger ist, Anzeichen für weitere Zinssenkungen. Es ist durchaus möglich, dass Barr und Bowman es vorziehen werden, keine klaren Bewertungen abzugeben und konkrete Prognosen zu vermeiden, wodurch die Unsicherheit über die nächsten Schritte der Fed aufrechterhalten wird. Dennoch wird ihr allgemeiner Tonfall—Anzeichen von Zuversicht oder im Gegenteil Zurückhaltung—die Marktstimmung beeinflussen.
Was die Intraday-Strategie betrifft, werde ich mich stärker auf Szenario #1 und #2 verlassen.
Kaufsignal
Szenario #1: Heute können Sie den Euro um die Marke von 1.1596 (grüne Linie auf dem Chart) kaufen, mit dem Ziel eines Anstiegs auf 1.1617. Bei 1.1617 plane ich, aus dem Markt auszusteigen und auch eine Verkaufsposition in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen, mit dem Ziel eines Bewegungsgewinns von 30–35 Punkten vom Einstiegspunkt. Ein Anstieg des Euro ist nur nach dovish (weichen) Äußerungen zu erwarten. Wichtig! Vor dem Kauf stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator über der Null-Linie liegt und gerade anfängt, von dieser zu steigen.
Szenario #2: Ich plane auch, den Euro heute im Falle von zwei aufeinanderfolgenden Tests des Preises bei 1.1582 zu kaufen, in dem Moment, wenn der MACD-Indikator im überverkauften Bereich liegt. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und es zu einer Umkehr nach oben im Markt führen. Ein Anstieg auf die gegenläufigen Levels von 1.1596 und 1.1617 ist zu erwarten.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, den Euro zu verkaufen, nachdem die Marke von 1.1582 (rote Linie auf dem Chart) erreicht wurde. Das Ziel wird das Level 1.1566 sein, wo ich plane, aus dem Markt auszusteigen und sofort eine Kaufposition in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen (rechne mit einer Aufwärtsbewegung von 20–25 Punkten). Der Abwärtsdruck auf das Paar könnte heute erheblich zunehmen. Wichtig! Vor dem Verkauf stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator unter der Null-Linie liegt und gerade anfängt, von dieser zu fallen.
Szenario #2: Ich plane auch, den Euro heute im Falle von zwei aufeinanderfolgenden Tests des Preises bei 1.1596 zu verkaufen, wenn der MACD-Indikator im überkauften Bereich liegt. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und es zu einer Umkehr nach unten im Markt führen. Ein Rückgang auf die gegenläufigen Levels von 1.1582 und 1.1566 ist zu erwarten.

Schlüssel für das Diagramm:
Wichtiger Hinweis
Forex-Anfänger sollten Marktentscheidungen sehr sorgfältig treffen. Vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte ist es am besten, sich aus dem Markt herauszuhalten, um heftige Kursschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während der Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, setzen Sie immer Stop-Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Orders können Sie schnell Ihre gesamte Einzahlung verlieren – insbesondere, wenn Sie kein Money Management anwenden und mit großen Volumina handeln.
Und denken Sie daran: Für erfolgreiches Trading müssen Sie einen klaren Handelsplan haben, wie der oben dargestellte. Spontane Handelsentscheidungen, die auf den aktuellen Marktbedingungen basieren, sind von vornherein eine verlustreiche Strategie für einen Intraday-Trader.
QUICK LINKS