Am Montag drehte das Währungspaar EUR/USD erneut zugunsten des US-Dollars und konsolidierte sich unterhalb des 61,8%-Fibonacci-Retracement-Levels bei 1,1594. Somit könnte der Rückgang heute in Richtung des nächsten Retracement-Levels von 76,4 % — 1,1517 — fortgesetzt werden. Eine Konsolidierung oberhalb von 1,1594 würde den Euro begünstigen und den Weg für weiteres Wachstum in Richtung des Widerstandsniveaus von 1,1645–1,1656 öffnen.
Die Wellenstruktur auf dem Stundenchart bleibt einfach und klar. Die letzte abgeschlossene Aufwärtswelle konnte den vorherigen Höchststand nicht übertreffen, während die neue Abwärtswelle das frühere Tief durchbrach — das bedeutet, dass der Trend weiterhin bärisch ist.
Jüngste Arbeitsmarktdaten und der sich verändernde Ausblick auf die Geldpolitik der Fed unterstützen die bullischen Händler, daher erwarte ich eine Trendwende zu einem bullischen Trend. Um das Ende des bärischen Trends zu bestätigen, muss sich der Preis über dem letzten Höchststand — 1.1779 — festigen.
Am Montag gab es nur wenige bemerkenswerte Ereignisse, obwohl eines erwähnenswert ist: das scheinbare Ende der französischen politischen Krise. Der zurückgetretene Premierminister Sebastien Lecornu, der nur 27 Tage im Amt war, ist erneut als Premierminister ernannt worden. Diese ironische Wendung beendete ein Ereignis, das viele Händler als den wahren Grund für den jüngsten Rückgang des Euros betrachteten. Doch obwohl die politische Krise beendet ist, fällt der Euro weiterhin — was bedeutet, dass der Grund wahrscheinlich woanders liegt.
Die Bären setzen ihre Offensive ohne Informationsunterstützung fort — aber welchen Sinn hat es, das Offensichtliche zu leugnen? Sie haben wirklich keine Unterstützung, dennoch hindert sie nichts daran, weiter vorzurücken. Daher ist, solange der Trend abwärts gerichtet bleibt, ein weiterer Rückgang durchaus möglich, unabhängig von den Nachrichten.
Das Schlüsselereignis des heutigen Tages wird die Rede von Jerome Powell sein, aber es ist unwahrscheinlich, dass der Vorsitzende der FOMC Unterstützung für die Bullen oder Bären bieten wird. Er hatte solche Gelegenheiten in den letzten Wochen, doch Powells Rhetorik bleibt unverändert — die Federal Reserve wird Entscheidungen ausschließlich auf Basis wirtschaftlicher Daten treffen und nichts anderes.
Auf dem 4-Stunden-Chart hat sich das Paar unterhalb von 1,1680 konsolidiert, was Händlern die Möglichkeit gibt, einen weiteren Rückgang in Richtung des 127,2% Fibonacci-Retracement-Levels bei 1,1495 zu erwarten. Der CCI-Indikator zeigt Anzeichen einer aufkommenden bullischen Divergenz, die die aktuelle Abwärtsbewegung stoppen könnte. Ein Schlusskurs über 1,1680 und über dem absteigenden Trendkanal würde den Euro begünstigen und ein mögliches Wiederaufleben des Aufwärtstrends signalisieren, welches das 161,8% Fibonacci-Retracement-Level bei 1,1854 anpeilt.
Commitments of Traders (COT) Bericht
In der letzten Berichtsperiode haben professionelle Händler 789 Long-Positionen geschlossen und 2.625 Short-Positionen eröffnet. Nichtsdestotrotz bleibt der Sentiment der Non-commercial-Gruppe optimistisch, hauptsächlich wegen Donald Trump, und verstärkt sich im Laufe der Zeit. Die Gesamtzahl der Long-Positionen von Spekulanten liegt nun bei 252.000, im Vergleich zu 138.000 Short-Positionen – fast ein Verhältnis von zwei zu eins. Beachten Sie auch die große Anzahl grüner Zellen in der oberen Tabelle, die eine starke Akkumulation von Long-Positionen im Euro anzeigen. In den meisten Fällen wächst das Interesse am Euro, während das Interesse am Dollar zurückgeht.
Seit dreiunddreißig Wochen in Folge reduzieren die wichtigsten Akteure Short-Positionen und erhöhen Long-Positionen. Donald Trumps Politik bleibt der bedeutendste Faktor für Händler, da sie langfristige, strukturelle Probleme für die USA schaffen könnte. Trotz der Unterzeichnung mehrerer großer Handelsabkommen zeigen viele wichtige Wirtschaftsindikatoren weiterhin Rückgänge.
Wirtschaftskalender für die USA und die Eurozone
Eurozone:
Vereinigte Staaten:
Der Wirtschaftskalender für den 14. Oktober enthält mehrere Einträge, obwohl nur Powells Rede als bedeutendes Ereignis herausragt. Der Nachrichtenhintergrund könnte die Marktstimmung am Dienstag beeinflussen.
EUR/USD-Prognose und Handelsempfehlungen
Verkaufspositionen sind heute nach einem Rückprall vom Niveau 1.1594 im Stundenchart möglich, mit einem Ziel von 1.1517. Kaufpositionen können in Betracht gezogen werden, wenn ein Schlusskurs oberhalb von 1.1594 erfolgt, mit einem Ziel von 1.1645–1.1656.
Fibonacci-Raster sind zwischen 1.1392–1.1919 auf dem Stundenchart und 1.1214–1.0179 auf dem 4-Stunden-Chart konstruiert.
QUICK LINKS