Der US-Dollar hat wieder die Führung übernommen – insbesondere nachdem klar wurde, dass die mit Spannung erwarteten Schlüsselstatistiken zum US-Arbeitsmarkt in dieser Woche nicht veröffentlicht werden.
Die gestrigen Aussagen von den Vertretern der Federal Reserve, Logan und Goolsbee, die betonten, dass die US-Wirtschaft in einem guten Zustand ist, erhöhten ebenfalls die Nachfrage nach dem Dollar. Händler interpretierten diese Kommentare als Zeichen eines vorsichtigen Ansatzes bei zukünftigen Zinssenkungen, wodurch die US-Währung für Investitionen attraktiver wurde.
Im Vorfeld erwarten die Märkte Daten zum Dienstleistungs-Einkaufsmanagerindex der Eurozone, den zusammengesetzten Einkaufsmanagerindex und den Erzeugerpreisindex. Schwache Zahlen werden nur den Druck auf den EUR/USD erhöhen und die bärische Aussicht für die nahe Zukunft verstärken. Die Erwartungen für die bevorstehenden PMI-Veröffentlichungen sind relativ niedrig, angesichts der schwachen Wachstumsraten in den meisten europäischen Volkswirtschaften. Falls die Daten schlechter ausfallen als prognostiziert, wird der Euro unweigerlich einer Verkaufswelle begegnen. Besondere Aufmerksamkeit wird dem zusammengesetzten PMI gewidmet, da er den Gesamtzustand der Wirtschaft widerspiegelt und hilft, das Ausmaß der möglichen Abschwächung einzuschätzen.
Der Erzeugerpreisindex ist ebenfalls ein wichtiger Indikator, der die Dynamik des EUR/USD beeinflussen könnte. Höhere Werte, die auf stärkeren inflationären Druck hinweisen, könnten die Europäische Zentralbank zu einem vorsichtigeren Ansatz in der Geldpolitik bewegen.
Was das Pfund betrifft, wird das Vereinigte Königreich ebenfalls Daten zum Dienstleistungs-PMI und zum zusammengesetzten PMI veröffentlichen. Darüber hinaus wird der Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, eine Rede halten. Während seiner Ausführungen wird der Markt jedes Wort genau analysieren, um die zukünftigen Zinspläne der Zentralbank zu verstehen. Angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Situation in Großbritannien könnte jede Abweichung zwischen den Markterwartungen und Baileys Rhetorik zu heftigen Schwankungen auf dem Devisenmarkt führen.
Wenn die Daten den Erwartungen der Ökonomen entsprechen, ist es ratsam, eine Mean Reversion-Strategie anzuwenden. Wenn die Daten die Prognosen deutlich übertreffen oder verfehlen, ist die Momentum-Strategie vorzuziehen.
Momentum-Strategie (Breakout-Strategie):
Für das EUR/USD-Paar:
Für das GBP/USD-Paar:
Für das USD/JPY-Paar:
Für das Währungspaar EURUSD:
Für das GBPUSD-Paar:
Für das Währungspaar AUDUSD:
Für das USDCAD-Paar:
QUICK LINKS