Americký prezident Donald Trump popřel zprávu deníku New York Times, že jeho blízký spojenec, miliardář Elon Musk, měl být v pátek Pentagonem informován o plánu americké armády pro případnou válku s Čínou.
„O Číně nebude ani zmínka, ani se o ní nebude mluvit,“ uvedl Trump ve čtvrtek v příspěvku o schůzce v Pentagonu na serveru Truth Social.
Šéf Pentagonu Pete Hegseth v příspěvku na X uvedl, že schůzka bude „o inovacích, efektivitě & inteligentnější výrobě“.
Americký představitel, který hovořil pod podmínkou anonymity, uvedl, že brífinku pro Muska se zúčastní vysocí američtí vojenští představitelé v Pentagonu a půjde o přehled na řadu různých témat, včetně Číny.
Podle zprávy deníku New York Times by brífink obsahoval 20 až 30 slidů, které by stanovily, jak by Spojené státy bojovaly v konfliktu s Čínou. Deník citoval dva americké představitele, jejichž totožnost neuvedl.
"Kaufen Sie am besten jetzt sofort Aktien! Dank der Handelspolitik des Weißen Hauses wird die USA 10 Billionen Dollar an Investitionen anziehen. Dieses Land wird wie eine Rakete direkt nach oben schießen." Das ist Donald Trumps Ansicht. Angespornt durch die Aufrufe des Präsidenten haben Anleger den S&P 500 Index auf die höchsten Niveaus seit Ende März getrieben. Der breite Aktienindex ist in 11 der letzten 13 Handelssitzungen gestiegen. Doch allmählich ermüdet der Markt angesichts der Rhetorik der US-Regierung.
Das Handelsabkommen mit dem Vereinigten Königreich wurde vom Weißen Haus als Modell für zukünftige Vereinbarungen mit anderen Ländern präsentiert. Washington war bestrebt, es vor den Gesprächen mit Peking abzuschließen, damit China sehen konnte, worauf es abzielt. Trotz reduzierter Zölle auf importierten Stahl und Autos bleibt der universelle Zoll von 10 % vorerst bestehen. Im Jahr 2024 lag der durchschnittliche Zoll für das Vereinigte Königreich bei 2,4 %.
Großbritannien nimmt im Außenhandel mit den USA eine neutrale Position ein, während Überschüsse aus anderen Ländern vermuten lassen, dass ihre Zölle sogar höher als 10 % sein könnten. Dies bedeutet Probleme für amerikanische Verbraucher, die die Kosten tragen müssen. Die Preise werden steigen und die Unternehmensgewinne werden schrumpfen – schlechte Nachrichten für US-Aktien, die sich allmählich gegenüber Anleihen erholen, aber immer noch hinter ihren internationalen Konkurrenten zurückbleiben.
Dynamik von US-Aktien im Vergleich zu Anleihen und ausländischen Aktien
Trumps Optimismus – gestützt durch Zölle und die Erwartung, dass der Kongress bald die fiskalischen Anreize durch Steuersenkungen verlängern wird – befeuert die Marktgier. Die FOMO-Strategie ("kaufe oder verliere") treibt den S&P 500 nach oben, doch Warnsignale werden immer lauter.
Die Terminmärkte haben die Wahrscheinlichkeit von drei Zinssenkungen durch die Federal Reserve im Jahr 2025 von 75% auf 58% gesenkt. Gleichzeitig ist die Wahrscheinlichkeit für zwei Zinssenkungen von 20% auf 30% gestiegen. Trump kritisierte erneut Jerome Powell und nannte ihn "dumm", aber die Fed hat klargestellt, dass die Worte des Präsidenten irrelevant sind. Wenn Powell die Zinsen nicht senkt, könnte ein Anstieg der Renditen von Staatsanleihen den S&P 500 stark treffen.
Prognosen des Terminmarktes für die monetäre Expansion der Fed
Das Abkommen zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich, das als bahnbrechendes Abkommen gepriesen wird, ist weit davon entfernt. Gespräche mit anderen Ländern scheinen ins Stocken geraten zu sein, und es gibt keine klare Besserung mit China. Das Weiße Haus stellt Wunschdenken weiterhin als Realität dar, und es wird Zeit, dass sich die US-Aktienmärkte dessen bewusst werden.
Technisch gesehen zeigt das Tageschart des S&P 500 eine Kerze mit einem langen oberen Schatten - ein Zeichen dafür, dass den Bullen die Luft ausgeht. Infolgedessen steigen die Risiken, das bärische Anti-Turtles-Umkehrmuster auszulösen. Um dies zu bestätigen, sind Durchbrüche unter die Unterstützungen bei 5620 und 5580 erforderlich. Diese würden eine solide Grundlage für das Eröffnen von Short-Positionen bieten.
QUICK LINKS