Der Test des Preisniveaus von 1,3359 in der zweiten Tageshälfte fiel mit einem bereits deutlich über der Nulllinie gestiegenen MACD-Indikator zusammen, was das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzte. Kurz danach erfolgte ein zweiter Test von 1,3359, als der MACD begann, aus der überkauften Zone zu fallen, was Szenario #2 zum Verkauf des Pfunds auslöste und zu einem Rückgang von mehr als 30 Pips führte.
Die gestrige Entscheidung der Federal Reserve, die Zinssätze unverändert bei 4,50 % zu belassen, überraschte den Markt nicht. Dieser Schritt spiegelt einen konservativen Ansatz der Zentralbank wider, angesichts des derzeitigen Wirtschaftsumfelds, das durch moderates Wachstum und kontrollierte Inflation gekennzeichnet ist. Fed-Chef Jerome Powells Aussagen konzentrierten sich auf die potenziellen Risiken im Zusammenhang mit neuen Handelszöllen und fügten dem Ausblick der Geldpolitik keine Unsicherheit hinzu. Powell betonte, dass die Einführung von Zöllen zu einer erhöhten Inflation führen könnte, aufgrund gestiegener Kosten für importierte Waren. Sofern die Fed die Konsequenzen nicht vollständig versteht, werden keine Zinssenkungen in Betracht gezogen. Dies übte Druck auf das Pfund aus und stärkte den US-Dollar.
Die heutigen Entwicklungen könnten sich jedoch nach der Entscheidung der Bank of England über ihren Hauptleitzins, der voraussichtlich auf 4,25 % gesenkt wird, erheblich verändern. Auch dem Geldpolitischen Bericht der BoE wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Die Märkte beobachten genau alle Signale über den zukünftigen Zinspfad. Während eine Zinssenkung das Wirtschaftswachstum ankurbeln könnte, könnte sie auch die Inflation beschleunigen und die Position des Pfunds gegenüber dem Dollar schwächen. Der Bericht wird mehr Einblick in die Ansichten der Zentralbank über den aktuellen Stand der Wirtschaft und die Inflationsprognosen geben.
Für die Intraday-Strategie werde ich mich in erster Linie auf Szenario #1 und #2 konzentrieren.
Szenario #1: Heute plane ich, das Pfund zu kaufen, sobald der Einstiegspunkt um 1,3359 (grüne Linie im Diagramm) erreicht wird, mit dem Ziel, dass es sich bis zum Level von 1,3391 (die dickere grüne Linie im Diagramm) erhöht. Rund um 1,3391 plane ich, die Long-Position zu schließen und eine Short-Position bei einem Rücksetzer zu eröffnen (ich erwarte eine Bewegung von 30-35 Pips in die entgegengesetzte Richtung). Ein starker Anstieg des Pfunds ist wahrscheinlicher, wenn die Zinssätze unverändert bleiben. Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Null-Linie liegt und beginnt, nach oben zu steigen.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, heute das Pfund zu kaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des Levels von 1,3330 gibt, während sich der MACD im überverkauften Bereich befindet. Dies würde das Abwärtspotential des Paares begrenzen und einen Marktumschwung nach oben auslösen. Es ist ein Anstieg zu den gegenüberliegenden Niveaus von 1,3359 und 1,3391 zu erwarten.
Szenario #1: Ich plane, heute das Pfund zu verkaufen, nachdem es einen Durchbruch unter das Level von 1,3330 (rote Linie im Diagramm) gegeben hat, was wahrscheinlich zu einem schnellen Rückgang des Paares führt. Das Hauptziel für Verkäufer wird das Level von 1,3289 sein, wo ich plane, den Handel zu schließen und sofort eine Long-Position zu eröffnen (ich erwarte eine Bewegung von 20-25 Pips in die entgegengesetzte Richtung). Der Verkauf des Pfunds ist nach einer Zinssenkung und einer vorsichtigen Haltung der BoE gerechtfertigt. Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Null-Linie liegt und beginnt, abzufallen.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, heute das Pfund zu verkaufen, im Falle von zwei aufeinanderfolgenden Tests des Levels von 1,3359, wenn sich der MACD im überkauften Bereich befindet. Dies würde das Aufwärtspotential des Paares begrenzen und zu einer Umkehr nach unten führen. Es ist ein Rückgang zu den gegenüberliegenden Niveaus von 1,3330 und 1,3289 zu erwarten.
QUICK LINKS