Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

Handelsempfehlungen und Analyse für GBP/USD am 16. Januar: Das Pfund fällt so schnell, wie es steigt
21:19 2025-01-15 UTC--5

GBP/USD 5-Minuten-Analyse

Das Währungspaar GBP/USD verzeichnete am Mittwoch größtenteils Gewinne, was etwas ungewöhnlich ist. Früher am Tag veröffentlichte das Vereinigte Königreich seinen Inflationsbericht, der einen Rückgang im Dezember anzeigte. Dies deutet darauf hin, dass die Bank of England (BoE) möglicherweise eine vorsichtigere Haltung einnehmen könnte, was neue Herausforderungen und potenzielle Rückgänge für die britische Währung vorhersagt. Trotzdem stieg das Pfund bis fast zum Abend weiter an. Nachdem der US-Inflationsbericht veröffentlicht wurde, setzte sich die Aufwärtsbewegung des Pfunds fort, obwohl der Bericht keinen starken Rückgang für den Dollar anzeigte. Bis zum Abend konnte der Markt die Rally jedoch nicht aufrechterhalten und wechselte zu einer neuen Welle von Verkäufen, die konstanter erschien als der vorherige Anstieg.

Wir sind nun seit einem Jahr der Meinung, dass das Pfund nur abwerten sollte, und diese Prognose hat sich bisher zu 100 % als korrekt erwiesen. Wir sehen weiterhin keine Gründe, warum das Pfund mittelfristig an Stärke gewinnen sollte, und erwarten, dass es mindestens 1,1800 erreicht. Sowohl die Inflationsberichte der USA als auch des Vereinigten Königreichs bestätigten einen klaren Trend: 2025 wird die Federal Reserve voraussichtlich nur minimale Lockerungen verfolgen, während die BoE voraussichtlich die Zinsen mindestens viermal senken wird. Zudem wurde die Lockerungspolitik der Fed schon lange eingepreist, was einen düsteren Ausblick für das Pfund wirft.

Handelssignale am Mittwoch waren nicht die günstigsten. Während der europäischen Sitzung prallte der Preis von der 1.2237-Marke ab, fiel jedoch nur um 20 Pips, bevor ein Stop Loss bei Break-even ausgelöst wurde. Anschließend durchbrach der Preis die 1.2237–1.2255-Spanne und die Kijun-sen-Linie, fiel aber kurz darauf wieder darunter. Das erste dieser Signale war falsch, aber inmitten eines starken Abwärtstrends zu kaufen, ist generell riskant. Das zweite Signal könnte sich am Donnerstag und Freitag weiterentwickeln.

COT-Report

Der neueste Commitment of Traders (COT) Bericht für das britische Pfund verdeutlicht die schwankende Stimmung unter den kommerziellen Händlern in den letzten Jahren. Die roten und blauen Linien, die die Nettopositionen der kommerziellen und nicht-kommerziellen Händler darstellen, kreuzen sich häufig und bewegen sich typischerweise um die Nullmarke. Derzeit liegen diese Linien nah beieinander, was auf eine ungefähr gleiche Anzahl von Long- und Short-Positionen hinweist.

Im Wochenchart durchbrach der Preis zunächst das Niveau von 1.3154 und fiel anschließend weiter, was zu einem Bruch der Trendlinie führte. Dieser Bruch deutet darauf hin, dass der Rückgang des Pfundes langfristig wahrscheinlich fortsetzen wird.

Laut den neuesten COT-Daten eröffnete die nicht-kommerzielle Gruppe 1.600 Kaufverträge und 100 Verkaufsverträge, was zu einer Zunahme der Nettoposition um 1.500 Verträge führte. Dies deutet jedoch nicht auf einen positiven Ausblick für das Pfund hin.

Das fundamentale Umfeld bietet keinen Grund für langfristige Käufe des Pfundes. Stattdessen scheint die Währung am Rande eines erneuten globalen Abwärtstrends zu stehen. Infolgedessen könnte die Nettoposition weiter sinken, was auf eine weiter nachlassende Nachfrage nach dem Pfund hindeutet.

GBP/USD 1-Stunden-Analyse

Auf dem Stundenchart zeigt das GBP/USD-Paar einen Abwärtstrend. Künftige Korrekturbewegungen dürften kurzlebig sein, ähnlich wie vorherige Korrekturen. Derzeit gibt es keine fundamentalen Gründe, die auf eine Erholung des Pfunds hoffen lassen, abgesehen von gelegentlichen technischen Korrekturen, die scheinbar Woche für Woche auftreten. Mittelfristig erwarten wir, dass das Pfund weiter abwerten wird.

Für den 16. Januar heben wir die folgenden Schlüsselmarken hervor: 1.2052, 1.2109, 1.2237–1.2255, 1.2349, 1.2429–1.2445, 1.2511, 1.2605–1.2620, 1.2691–1.2701, 1.2796–1.2816 und 1.2863. Zusätzlich können die Linien Senkou Span B (1.2421) und Kijun-sen (1.2207) Handelssignale geben. Es ist ratsam, das Stop-Loss-Niveau auf breakeven zu setzen, sobald sich der Kurs um 20 Pips zu Ihren Gunsten bewegt. Beachten Sie, dass sich die Ishimoku-Indikatorlinien im Laufe des Tages verschieben können, was bei der Bestimmung von Handelssignalen berücksichtigt werden sollte.

Am Donnerstag werden in Großbritannien wichtige Berichte zu BIP und Industrieproduktion veröffentlicht; es ist jedoch unwahrscheinlich, dass diese Berichte das derzeitige Marktgefühl erheblich ändern werden. In den USA werden ebenfalls Daten zu Einzelhandelsumsätzen und Arbeitslosenanträgen veröffentlicht, aber auch diese Berichte dürften keine wesentlichen Auswirkungen haben.

Erläuterungen zur Illustration:

  • Unterstützungs- und Widerstandsniveaus (dicke rote Linien): Dicke rote Linien zeigen an, wo eine Bewegung enden könnte. Bitte beachten Sie, dass diese Linien keine Quellen für Handelssignale sind.
  • Kijun-sen und Senkou Span B Linien: Ichimoku-Indikatorlinien, die vom 4-Stunden-Zeitrahmen auf den Stunden-Zeitrahmen übertragen wurden. Diese sind starke Linien.
  • Extremniveaus (dünne rote Linien): Dünne rote Linien, an denen der Preis zuvor abgeprallt ist. Diese dienen als Quellen für Handelssignale.
  • Gelbe Linien: Trendlinien, Trendkanäle oder andere technische Muster.
  • Indikator 1 auf COT-Charts: Stellt die Nettopositionsgröße für jede Händlerkategorie dar.

hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at Shamrock Lodge, Murray Road, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.