Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

Společnost TD SYNNEX překonává odhady za 4. čtvrtletí, akcie rostou

Společnost TD SYNNEX Corporation (NYSE: NYSE:SNX) vykázala za čtvrté čtvrtletí zisk, který překonal očekávání analytiků, a akcie tak v úvodu obchodování vzrostly o 0,88 %.

Společnost zabývající se distribucí a službami v oblasti informačních technologií vykázala upravený zisk na akcii ve výši 3,09 USD, čímž překonala konsensuální odhad ve výši 3,06 USD. Tržby dosáhly 15,84 miliardy USD, čímž překonaly odhady analytiků ve výši 15,25 miliardy USD.

Tržby společnosti TD SYNNEX ve 4. čtvrtletí meziročně vzrostly o 10 % díky růstu v portfoliu pokročilých řešení i řešení pro koncové body. Hrubé fakturace bez použití metodiky GAAP vzrostly o 7,4 % na 21,2 miliardy USD.

„V tomto čtvrtletí jsme dosáhli dobrých výsledků díky našemu komplexnímu portfoliu, globálnímu dosahu a diferencované hodnotové nabídce, která nám umožňuje zachytit širokou škálu výdajů na technologie a zvýšit naši přítomnost na trhu,“ řekl Patrick Zammit, generální ředitel společnosti TD SYNNEX.

Märkte angespannt: Trump vs. EU, Inflation und China-Daten voraus
03:40 2025-07-14 UTC--5

Geopolitik erschüttert erneut die globalen Märkte

Die Futures an der Wall Street und europäische Aktien fielen während der asiatischen Sitzung am Montag, als Investoren auf erneute Zolldrohungen der Vereinigten Staaten reagierten. Trotz des aggressiven Tons glauben viele, dass die Äußerungen von Präsident Trump vielleicht mehr Bluff als ernstgemeinte Bedrohung sind.

Trump belebt Handelskonflikte neu

Am Samstag erklärte US-Präsident Donald Trump, er werde ab dem 1. August einen Zollsatz von 30 Prozent auf die meisten Importe aus der Europäischen Union und Mexiko erheben. Diese Ankündigung erfolgte trotz laufender Handelsgespräche mit beiden Regionen und löste prompt Besorgnis unter den Marktteilnehmern aus.

Europa hält sich zurück, warnt aber vor Vergeltung

Die Europäische Union kündigte an, ihre Aussetzung von Gegenmaßnahmen gegen US-Zölle bis Anfang August zu verlängern und bekräftigte ihr Bekenntnis zum Dialog. Dennoch warnte Deutschlands Finanzminister, dass der Block bereit sein sollte, entschlossen zu handeln, sollten die USA ihre Drohungen umsetzen.

Märkte vorsichtig, aber nicht panisch

Da Investoren sich mittlerweile an die Unbeständigkeit von Trumps Handelstaktiken gewöhnt haben, reagierten sie mit Zurückhaltung. Die Aktienindizes verzeichneten lediglich moderate Rückgänge und der US-Dollar blieb stabil gegenüber dem Euro.

Asien mit gemischten Reaktionen

Der MSCI-Index, der Asien-Pazifik-Aktien exklusive Japan abbildet, sank um 0,1 Prozent, während der japanische Nikkei unverändert blieb. Chinesische Blue-Chip-Aktien erzielten einen leichten Zuwachs von 0,2 Prozent nach besser als erwarteten Exportdaten.

Chinas Exportwachstum überrascht

Die Handelsdaten für Juni zeigten, dass Chinas Exporte im Vorjahresvergleich um 5,8 Prozent stiegen und damit die Prognosen von Analysten übertrafen, obwohl die Lieferungen in die USA um fast 10 Prozent zurückgingen. Die Märkte konzentrieren sich nun auf die wirtschaftlichen Veröffentlichungen am Dienstag, darunter Einzelhandelsumsätze, Industrieproduktion und BIP-Daten.

Europäische Märkte schwanken wegen Zolldrohungen

Europäische Aktien reagierten schärfer auf die erneuten US-Zolldrohungen, wobei EUROSTOXX-50-Futures um 0,6 Prozent und DAX-Futures um 0,7 Prozent sanken. Gleichzeitig hielten sich FTSE-Futures stabil und zeigten keine signifikante Bewegung.

Wall Street erwartet Start der Berichtssaison

S-P-500- und Nasdaq-Futures sanken um 0,4 Prozent, da sich Investoren auf den Beginn der Unternehmensberichtssaison vorbereiten. Große US-Banken werden voraussichtlich zuerst berichten, mit Ergebnissen, die bereits am Dienstag erwartet werden.

Gewinnwachstumausblick kühlt ab

Laut LSEG IBES wird für S-P-500-Unternehmen ein Gewinnwachstum von 5,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr für das zweite Quartal prognostiziert — ein deutlicher Rückgang gegenüber der Prognose von 10,2 Prozent, die Anfang April abgegeben wurde. Analysten bei BofA sehen Anzeichen einer weiteren Abschwächung, wobei der Konsens auf nur 4 Prozent Wachstum hinweist, gegenüber 13 Prozent im letzten Quartal.

Anleihenmarkt sucht Schutz in Unsicherheit

US-Schatzanleihen bleiben ein Zufluchtsort für vorsichtige Investoren, wobei die Renditen allerdings bescheiden sind. Die Rendite für zehnjährige Anleihen lag nahe bei 4,41 Prozent. Die Fed Funds Futures verzeichneten leichte Zugewinne, was auf moderate Erwartungen für eine Lockerung der Geldpolitik im nächsten Jahr hindeutet.

Fed spürt Gegenwind aus der Politik

Der Präsident des Federal Reserve, Jerome Powell, setzt sich weiterhin für einen geduldigen Ansatz bei Zinssenkungen ein. Doch der ehemalige Präsident Donald Trump erhöht den Druck und fordert aggressivere wirtschaftliche Stimuli. Am Wochenende deutete der Wirtschaftsberater des Weißen Hauses, Kevin Hassett, an, dass Powells Amtszeit wegen übermäßiger Ausgaben für die Renovierung der Fed-Zentrale in Washington gefährdet sein könnte.

Währungen sinken bei Handelsbedenken

Auf den Devisenmärkten fiel der Euro um 0,1 Prozent auf 1,1675 und zog sich von einem kürzlichen Vierjahreshoch nahe 1,1830 zurück. Der Dollar schwächte sich leicht gegen den Yen auf 147,35, während sein breiterer Index nahe 97,882 lag und kaum Veränderung zeigte.

Dollar steigt, da Mexiko auf Handelsabkommen hofft

Der US-Dollar stieg um 0,3 Prozent gegenüber dem mexikanischen Peso und erreichte 18,6730. Der Anstieg erfolgte nach einer Erklärung der mexikanischen Präsidentin Claudia Sheinbaum, in der sie optimistisch äußerte, dass ein Handelsabkommen mit den USA vor der Frist im August abgeschlossen werden könnte.

Bitcoin erreicht unbekanntes Terrain

Bitcoin brach neue Rekorde und überschritt erstmals die 120.000-Dollar-Marke, mit einem Höchststand von 121.207 Dollar und 55 Cent. Die Kryptowährung setzt ihren beeindruckenden Aufwärtstrend fort.

Gold behauptet seine Rolle als sicherer Hafen

Gold stieg um 0,1 Prozent auf 3.359 Dollar pro Unze, da Investoren angesichts der anhaltenden globalen Unsicherheiten weiterhin Zuflucht in dem Edelmetall suchen.

Ölpreise steigen leicht

Die Rohölmärkte verzeichneten leichte Zugewinne. Brent-Rohöl stieg um 0,2 Prozent auf 70 Dollar und 49 Cent pro Barrel, während US West Texas Intermediate um 0,1 Prozent auf 68 Dollar und 55 Cent stieg.

Europäische Aktien ziehen sich wegen Handelsängsten zurück

Europäische Aktien eröffneten die Woche mit Rückgängen, ausgelöst durch erneute Drohungen des ehemaligen Präsidenten Donald Trump, neue Zölle auf Importe sowohl aus der EU als auch aus Mexiko zu erheben. Besonders hart getroffen wurde der Automobilsektor.

STOXX 600 fällt, FTSE 100 trotzt dem Trend

Der paneuropäische STOXX-600-Index sank um 0,6 Prozent auf 544,3 Punkte. Die meisten regionalen Benchmarks folgten dem Trend, obwohl der britische FTSE 100 mit einem Zuwachs von 0,2 Prozent herausstach.

Automobil- und Einzelhandelssektor unter Druck

Europäische Autoaktien verloren 1,4 Prozent, während Einzelhandelswerte um 1 Prozent fielen. Beide Sektoren gelten als besonders anfällig für mögliche Störungen im internationalen Handel.

AstraZeneca-Aktien steigen dank Erfolg bei Medikamentenstudie

Im Gegensatz zur allgemeinen Marktschwäche stieg der Aktienkurs von AstraZeneca um 1,9 Prozent. Der Pharmariese meldete, dass sein Hypertonie-Medikament Baxdrostat in einer späten Studienphase bei Patienten mit behandlungsresistenter Bluthochdruck die primären und sekundären Zielsetzungen erreichte.

1
hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at First Floor, SVG Teachers Co-operative Credit Union Limited Uptown Building, Corner of James and Middle Street, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.